Sie wollen einfach nur Ihr Auto parken aber Sie sind besorgt, dass andere Verkehrsteilnehmer ihren Wagen beschädigen könnten? Beantragen Sie eine Halteverbotszone oder befolgen Sie unsere anderen nützlichen Tipps um sich und Ihren fahrbaren Untersatz vor bösen Überraschungen zu schützen.
Nach Ansicht der Experten und Bürokraten hat die Tendenz der Menschen, ihre Fahrzeuge auch in einer Halteverbotszone zu parken, stark zu dieser steigenden Bedrohung beigetragen. Das sichere Abstellen Ihres Autos oder Zweirads spielt daher eine sehr wichtige Rolle für die allgemeine Sicherheit.
Auch wenn Sie in einer Stadt leben, in der es in der Regel viele Staus und sehr begrenzte Parkmöglichkeiten gibt, ist es wichtig, dass Sie einige grundlegende Auto-Parktricks wie Parallelparken, Rückwärtsparken usw. beachten. Dies verhindert nicht nur, dass Ihr Auto beschädigt wird, sondern hilft Ihnen auch, unnötige Konfrontationen zu vermeiden.
Hier sind einige rudimentäre Tipps und Ideen zum Einparken, die Sie befolgen sollten, um die optimale Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten:
Parken Sie Ihr Fahrzeug nur auf dafür vorgesehenen Parkplätzen
Einer der Hauptgründe für den Anstieg der fahrzeugbezogenen Straftaten ist die Tendenz der Besitzer, ihr Fahrzeug in einer Halteverbotszone abzustellen. Außerdem müssen Sie möglicherweise eine Strafe zahlen, falls festgestellt wird, dass Ihr Fahrzeug in einer Halteverbotszone geparkt ist.
Daher dürfen Sie Ihr Fahrzeug immer nur auf dafür vorgesehenen Parkplätzen parken, einschließlich Garagen, Parkplätzen, Parkzonen am Straßenrand usw. Auf diese Weise minimieren Sie nicht nur das Risiko eines Diebstahls oder einer Beschädigung Ihres Fahrzeugs, sondern vermeiden auch eine saftige Verkehrsbuße.
Parken Sie in der Nähe anderer Fahrzeuge und in einem gut beleuchteten Bereich
Sie sollten Ihr Fahrzeug immer in der Nähe anderer Fahrzeuge und in einem Bereich mit ausreichender Beleuchtung parken. Dies entmutigt nicht nur Kriminelle, die keinen freien Zugang zu Ihrem Fahrzeug bekommen, um in Ihr Fahrzeug einzubrechen, sondern stellt auch sicher, dass Sie in der Lage sind, Hindernisse wie einen unebenen Bürgersteig, Schlaglöcher, überstehende Gebäudeecken usw. zu erkennen, während Sie Ihr Auto parken.
Vermeiden Sie es, Ihr Auto neben grossen Fahrzeugen zu parken
Es ist zwar ratsam, Ihr Auto in der Nähe von Fahrzeugen ähnlicher Größe wie Ihres zu parken, aber Sie sollten davon absehen, es in der Nähe von großen Fahrzeugen wie Kleintransportern, Bussen, Lastwagen, Containern usw. zu parken. Diese Fahrzeuge können nicht nur Ihren Fluchtweg versperren, falls Sie Ihr Auto wegfahren wollen, sondern bieten auch ein großartiges Versteck für potenzielle Diebe oder Angreifer, die versuchen, in Ihr Auto einzubrechen.
Mieten Sie eine Halteverbotszone für Ihren Wagen
Wenn Sie nicht möchten, dass andere Autos und damit potentielle Gefahren für den Lack Ihres Pkw in seine Nähe gelangen können, beantragen Sie eine Halteverbotszone. Diese ermöglicht es Ihnen, nur Fahrzeuge innerhalb der Zone abzustellen, die von Ihnen (und der Behörde) autorisert sind. Fremdparker können Sie abschleppen lassen. Auch bei einem Umzug kann das sehr von Nutze sein um Anwohner nicht unnötig zu störe. Hierfür benötigen Sie einen Antrag, den Sie an die zuständige Behörde stellen. Wird Ihr Antrag angenommen, können Sie damit beginnen, das halteverbot einzurichten und anschließend Ihr Auto darauf abstellen. Sollte ihr Antrag allerdings abgelehnt werden, sollten Sie davon absehen, eine Halteverbotszone zu errichten, denn wenn das Ordnungsamt dies bemerkt, kann das eine Strafe für Sie bedeuten, welche Sie in Ihrem örtlichen Bußgeldkatalog einsehen können.
Treffen Sie zusätzliche Vorsichtsmassnahmen beim Parallelparken oder Rückwärtsparken
Ein Auto parallel zu anderen Fahrzeugen oder einer Mauer zu parken, kann selbst für die erfahrensten Fahrer eine Herausforderung sein. Daher sollten Sie beim parallelen oder rückwärts Einparken besonders vorsichtig sein, um Kollisionen und Folgeschäden an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden. Hier sind einige nützliche Tipps zum parallelen Einparken, die Ihnen helfen können:
- Fahren Sie, bis Sie eine Stelle finden, die groß genug ist, damit Ihr Auto bequem hineinpasst
- Suchen Sie mit beiden Seitenspiegeln nach den Hindernissen und fahren Sie sehr vorsichtig rückwärts
- Versuchen Sie einen weiteren Versuch mit einem kühlen Kopf
- Stellen Sie sicher, dass zwischen Ihrem Auto und den davor oder dahinter geparkten Fahrzeugen ausreichend Platz ist
- Schließen Sie Ihr Auto ordnungsgemäß ab und lassen Sie keine Wertsachen darin
Auch wenn es offensichtlich erscheint, ist es wichtig, dass Sie die Fensterscheiben hochziehen und Ihr Auto nach dem Parken richtig verriegeln. Im Falle eines Zweirads sollten Sie immer den Griff abschließen, bevor Sie es auf einem Parkplatz abstellen.
Eis ist auch nie eine gute Idee, Ihre wertvollen Gegenstände wie Mobiltelefon, Schmuck, Laptop usw. in Ihrem geparkten Fahrzeug zu lassen, da dies die Aufmerksamkeit der Betrüger erregen könnte, die versuchen könnten, in Ihr Fahrzeug einzubrechen.
Welche deutschen Autmarken genießen das höchste Ansehen? Finden Sie es heraus.