parken

Was muss beachtet werden beim Parken?

Wenn Sie vor kurzem Ihren Führerschein gemacht haben (wie meine Tochter) dann wissen Sie bestimmt, dass heutzutage selbst in der Fahrprüfung eine Rückfahrkamera zum einparken verwendet werden darf. Aber viele Fahranfänger lernen das einparken deswegen nur mit dieser und durch zahlreiche Hilfestellungen des Fahrlehrers und haben meist ein erstes Auto ohne diese Hilfestellung. Dadurch kommt es zu zahlreichen Unfällen und verunsicherten Fahranfängern. Aus gegebenem Anlass hier noch einmal die wichtigsten Regeln und Tipps zum einparken:

Paralleles Parken

Dies ist die übliche Art zu parken, es sei denn, die Schilder weisen Sie darauf hin.

Sie müssen in die gleiche Richtung wie der angrenzende Verkehr und parallel und so nah wie möglich am Bordstein parken. In einer Einbahnstraße können Sie auch auf der rechten Straßenseite parken.

Sie sollten sich vollständig innerhalb der Markierungslinien und mindestens einen Meter von jedem anderen geparkten Fahrzeug entfernt befinden.

Schrägparken

Parken Sie an der Bordsteinkante, wenn dies durch Schilder oder Markierungslinien angezeigt wird.

Parken Sie immer in einem Winkel von 45 Grad, es sei denn, ein Schild oder eine Straßenmarkierung weist auf etwas anderes hin.

Parken Sie Ihr Fahrzeug immer in die gleiche Richtung wie auf dem Schild. Wenn ein Schild keine Richtung angibt, müssen Sie vorne am Bordstein parken.

Motorradparkplatz

Sie dürfen Ihr Fahrzeug nicht zwischen diesen Schildern parken, es sei denn, es handelt sich um ein Motorrad. Sie können jedoch anhalten, um Passagiere abzusetzen oder abzuholen.

Motorräder können überall dort geparkt werden, wo es erlaubt ist zu parken, auch wenn ein Schild ein paralleles Parken anzeigt. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Motorrad nicht weiter herausragt als ein parallel geparktes Fahrzeug.

Zugängliche Parkplätze

Nur Fahrzeuge, die ein aktuelles Mobility Parking Scheme (MPS) mitführen, dürfen in Bereichen mit diesem Zeichen parken. Die Genehmigung muss im geparkten Fahrzeug angezeigt werden. Die Inhaber von Genehmigungen müssen die Bedingungen für die Nutzung der Genehmigung erfüllen.

Erscheinen diese Schilder innerhalb eines Taxis oder einer Ladezone, so können die Inhaber von Genehmigungen davon ausgenommen werden.

Parkbeschränkungen

Wenn Sie an Orten wie Autobahnen oder ohne Parkzonen parken, können Sie den Verkehrsfluss einschränken und Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer und Anwohner schaffen. Sie müssen alle Parkschilder beachten.

Für illegales Parken gelten Geldbußen, und in manchen Situationen gelten auch Minuspunkte.

Drei Arten von stündlichen Parkschildern. Alle Parkschilder haben einen grünen Text auf weißem Hintergrund, wobei ein Pfeil die Richtung der Zone anzeigt.
Stündliches Parken
Diese Zeichen bedeuten, dass Sie in bestimmten Bereichen an der Bordsteinkante für die auf dem Schild angegebene Zeit zwischen bestimmten Stunden und an bestimmten Tagen parken dürfen.

1P bedeutet, dass Sie während der an bestimmten Tagen angezeigten Zeiten eine Stunde lang am Bordstein parken können.

2P bedeutet, dass Sie während der an bestimmten Tagen angezeigten Zeiten zwei Stunden lang am Bordstein parken können.

1/2 P bedeutet, dass Sie während der an bestimmten Tagen angezeigten Zeiten 30 Minuten lang am Bordstein parken können.

Kein Parken

Sie dürfen nicht länger als drei Minuten auf einem Gelände ohne Parken anhalten. Sie müssen sich im oder innerhalb von 3 Metern um das Fahrzeug herum aufhalten.

Bei einigen Schildern können Betriebszeiten gelten. Das bedeutet, dass Einschränkungen nur für diese Zeiten gelten.

Inhaber einer Mobilitätsparkerlaubnis dürfen bis zu 5 Minuten lang auf einem Sperrgebiet parken.

Kein Anhalten/kein Stehen

Diese Zeichen bedeuten, dass Sie Ihr Fahrzeug im Bereich in Pfeilrichtung an keiner Stelle der Straße oder der Bordsteinkante anhalten dürfen, es sei denn, es handelt sich um einen medizinischen oder anderen Notfall.

Manchmal wird ein Halteverbot durch eine durchgezogene gelbe Kantenlinie angezeigt.

Für einige Schilder können Betriebszeiten gelten. Das bedeutet, dass Einschränkungen nur für diese Zeiten gelten.

Steigschutzbetten und Sicherheitsrampen

Sicherheitsrampen- und Steigschutzbettbereiche werden von Schwerfahrzeugen in Notfällen wie z.B. bei Bremsausfällen genutzt. Sie befinden sich meist dort, wo es steile Steigungen gibt.

Der Fahrer darf diese Bereiche nicht befahren, es sei denn, dies ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.

Kostenpflichtige Parkplätze

Parkschilder können auf Meter-, Ticket- oder Couponparkplätze hinweisen. Sie können an der Bordsteinkante für die auf dem Schild angegebene Zeit parken, sofern Sie die erforderliche Gebühr bezahlen. Sie können nicht länger als die auf dem Schild angegebene Zeitspanne parken.

Anwohnerparkplätze

Wenn Sie in einem bestimmten Bereich parken und über eine gültige Parkgenehmigung für diesen Bereich verfügen, die auf Ihrem Fahrzeug angezeigt wird und das Schild zeigt, dass Sie befreit sind, können Sie ohne Zeitbeschränkung an der Bordsteinkante parken oder eine Gebühr zahlen.

Im letzten Artikel erfahren Sie mehr über die Autoreparaturen, die selber machen können.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert